Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Infoabend:
Thema: In Deutschland und Europa nehmen ablehnende bis feindliche Einstellungen gegenüber Muslimen seit Jahren zu. Daraus entsteht ein gefährlicher Nährboden für den Rechtsextremismus, der gegenwärtig ständig gewaltbereiter wird, insbesondere durch Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, Moscheen und Menschen islamischen Glaubens. Politik und Medien begünstigen diesen Zustand - allzu oft werden islamfeindliche und antimuslimische Ressentiments unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit bemüht!
Frau Dr. Sabine Schiffer, Medienwissenschaftlerin und Leiterin des Institut für Medienverantwortung, möchte in Ihrem Vortrag aufzeigen, wie die Konstruktion eines rassistischen Bildes vom Anderen funktioniert. Wo liegen die Grenzen zwischen Kritik und Rassismus? Was sind die konstruktiven Handlungsmöglichkeiten heute und in der Zukunft? Rassismus betrifft immer die ganze Gesellschaft, und seine Bekämpfung ist darum eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Diskutieren Sie mit uns: Donnerstag, 31. August 2017, 18:00 Uhr, im Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt am Main. Hier können Sie sich die Anfahrt beschreiben lassen ...
Referentin: Dr. Sabine Schiffer
Kaffee, Kuchen, Diskussion: Nach Vortrag und Austausch sind Sie herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen den Abend ausklingen zu lassen.
Fragen? infoladen@iisev.de