Weiterleitung:

Liebe Geschwister, assalamu alaikum,

Diese E-Mail kommt spät, aber ihr Inhalt ist deswegen umso wichtiger. Wir haben heute von einem Vertreter der DiTiP in Hanau folgendes erfahren:

  • DiTiP-Landesverband Hessen e.V. ist vom Kultusministerium Hessen als Partner anerkannt, um einen bekenntnisorientierten, islamischen Religionsunterricht in Hessen einzuführen.  
  • Geplanter Start ist isA das Schuljahr 2013/2014.
  • Zuerst soll dies probeweise nur für die ersten Klassen stattfinden, die 2013/2014 anfangen isA.
  • An Schulen in Hessen, in denen sich mindestens acht muslimische Schüler finden, die voraussichtlich den Islamunterricht besuchen werden, soll der bekenntnisorientierte Islamunterricht angeboten werden.
  • DiTiP bittet um das Ausfüllen der Willenserklärung im Anhang, falls man ein Kind oder Kinder hat, die 2013/2014 isA die erste Klasse besuchen werden, und man beabsichtigt, diese in den bekenntnisorientierten Islamunterricht zu schicken.
  • Dazu ist, dem Vertreter der DiTiP nach, nur noch diese Woche Zeit (bis Sonntag, den 18.11.2012), da DiTiP isA am Montag den 19.11.2012 dem Hessischen Kultusministerium mitteilen wird, wie viele Kinder voraussichtlich (mindestens) an hessischen Schulen an dem bekenntnisorientierten Islamunterricht teilnehmen werden.
  • WICHTIG: DiTiP organisiert dies nicht nur für ihre eigenen Gemeindemitglieder, sondern für alle Muslime in Hessen, da, wie erwähnt, DiTiP als Kooperationspartner des Hessischen Kultusministeriums ausgewählt wurde. Näheres dazu auch in der Presseerklärung von DiTiP vom 19.07.2012, in der u.a. erwähnt wird:

„Unser Ziel wird es sein, mit dem hessischen Kultusministerium auf der Grundlage des gemeinsam erarbeiteten "Kerncurriculums islamische Religion", einen bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht einzuführen, der von allen in Hessen lebenden Muslimen akzeptiert und von der gesamten Gesellschaft geschätzt wird.“

  • Falls zutreffend und gewünscht, dann die ausgefüllte Willenserklärung bitte schicken an: DiTiP Landesverband Hessen e. V., Münchener Str. 21, 60326 Frankfurt am Main oder per E-Mail an Iv-hessen@ditib.de. Tel:  069/ 219338 58, Fax: 069 / 219 338 59

Sicher findet ihr diese Nachricht kurzfristig und überraschend, wie wir auch. Organisation und frühzeitige Kommunikation sind sicher ausbaufähig. Aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint es darum zu gehen, diese Nachricht möglichst vielen betroffenen Eltern zukommen zu lassen, damit entsprechend geplant werden kann. IsA werden sich Kommunikation und Organisation seitens der DiTiP und der entsprechenden muslimischen Organisationen verbessern.

Um Missverständnissen und Nachfragen vorzubeugen: Ich persönlich weiß nicht mehr als das, was oben zusammengefasst ist, und ich bin auch KEIN Vertreter der DiTiP und gehöre ihr auch nicht an. Aber da das Anliegen potentiell viele Muslime betrifft, leite ich diese Information weiter. Bei weiteren Fragen am besten direkt bei DiTiP Landesverband Hessen e. V. wenden (siehe Kontaktdaten oben).

Wassalamu alaikum