Presseerklärung
Islamische Wohlfahrtspflege bekommt Unterstützung
Am Montag, den 29.02.2016 gründete sich in Düsseldorf das „Netzwerk muslimischer Sozialarbeiter und Sozialpädagogen“ (NEMUS), als Fachgremium für Wissenschaft, Praxis und Politik zur Unterstützung einer aufkommenden Freien islamischen Wohlfahrtspflege.
Seit einigen Jahren wird die Professionalisierung der sozialen Teilhabe von Muslimen innerhalb und außerhalb der islamischen Gemeinschaft intensiv und kontrovers diskutiert. Dabei korrespondiert dieser Diskurs mit einer in Deutschland aufkommenden islamischen Wohlfahrtspflege, als logische Konsequenz einer freien Wohlfahrtspflege in der Zuwanderungsgesellschaft. Gerade im Hinblick auf aktuelle und künftige gesellschaftliche Herausforderungen bleibt die Komplettierung der freien humanitären, christlichen und jüdischen Wohlfahrtspflege, um ein muslimisches Angebot von großer Relevanz.
SozialarbeiterInnen, SozialpädagogenInnen und andere Akteure der sozialen Arbeit stehen als Fachkräfte und Multiplikatoren im Zentrum dieser gesellschaftlichen Debatte und können einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen von Muslimen und Nichtmuslimen in unserer Gesellschaft leisten. Durch eine bessere Vernetzung und Kooperation können pädagogische Expertisen und praxisorientierte Konzeptionen akkumuliert werden. Neue innovative Konzepte der professionellen sozialen Arbeit und der Wohlfahrtspflege können so entstehen und für die interessierte Wissenschaft, Praxis und Politik zur Verfügung gestellt werden.
Pressekontakt:
Samy Charchira
Telefon: 0177 - 976 86 54