Fairtrade-Kaffee – Qualität und Empowerment

Der Artikel auf der Zeit-Online Website vom 18.8.2014 zeugt nicht von der Kenntnis der tatsächlichen Leistungen des Fairen Handels. Dieser ist angetreten, die Lebensverhältnisse von v.a. kleinbäuerlichen Produzenten zu verbessern, und gerechteren Handel einzufordern. Wer wie Die Zeit diesen Anspruch vor allem auf monetäre Aspekte reduziert, hat nicht verstanden, mit wem und für wen Fairtrade eigentlich arbeitet. Der Vorwurf der geringen Effizienz erscheint wie eine Art Retro-Diskussion aus den Anfangsjahren des Fairen Handels. Schon damals wurde von Kritikern nicht verstanden, dass es im Fairen Handel – zwar auch – aber nicht nur um Geld geht. Genau diese einseitige Sichtweise macht sich nun bedauerlicherweise Die Zeit zu Eigen.

Um die Stellungnahme in Gänze zu lesen, klicken SIe bitte hier ...