Fairer Handel in der Moschee
welt-sichten: Der faire Handel in Deutschland hat vor allem christliche Wurzeln. In Frankfurt bringen eine Moscheegemeinde und ein Weltladen Islam und Fairtrade stärker zusammen.
Mit einem freundlichen „Assalamu aleykum, hallo" wird man im Gemeindeladen nahe des Frankfurter Hauptbahnhofs begrüßt. In den Regalen stehen Gebetsbände, Koranausgaben, Bücher über Islamfeindlichkeit, das muslimische Leben in Deutschland – und eine Reihe fair gehandelter Produkte. „Die Leute kommen, um sich über den Islam zu informieren, um einzukaufen, oder auch beides", erzählt Andreas Herrmann, der den Infoladen des Vereins Islamische Informations- und Serviceleistungen (IIS) leitet. Der Verein ist die erste Moscheegemeinde Deutschlands, die sich für den fairen Handel geöffnet hat.
Um den restlichen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier ...